„Wer Familien stärkt, sichert den sozialen Zusammenhalt“
Anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Familie hat die SPD-Fraktion im Thüringer Landtag gestern das Thema Familienfreundlichkeit in den Mittelpunkt der Aktuellen Stunde gestellt. Als familienpolitische Sprecherin betone ich ganz klar, dass Familienfreundlichkeit kein Wohlfühlthema ist, sondern ein harter Standortfaktor. Sie entscheidet mit darüber, ob junge Menschen in Thüringen bleiben, ob Rückkehr gelingt und ob unsere Region lebendig bleibt.Dabei zentral sind ebenso Forderungen, wie das dritte beitragsfreie Kita-Jahr, niedrigschwellige Zugänge zu Familienerholung, die Thüringer Familien-App und bessere Arbeitsbedingungen für Hebammen. Besonders wichtig ist hierfür auch die Bedeutung der zwei freien Samstage im Monat für Beschäftigte im Einzelhandel, denn diese Regelung schützt gemeinsame Zeit – und macht einen echten Unterschied für viele Familien. Sozialministerin Katharina Schenk berichtete gestern auch zu den landespolitischen Maßnahmen. Im Mittelpunkt standen die Familienförderstruktur des Landes, die Fortschreibung des Landesfamilienförderplans sowie das Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ). Auch das Programm AGATHE und die neue Familien-App seien Ausdruck einer Politik, die Verantwortung ernst nehme.
Klar ist: Wer Familienpolitik macht, muss die Vielfalt von Lebensentwürfen und die Realität von Pflege, Sorgearbeit und Erziehung mitdenken. Wir wollen, dass Thüringen nicht nur familienfreundlich erscheint – sondern sich im Alltag auch wirklich so anfühlt.