Die Mauer – Eine Grenze durch Deutschland – Peter Joachim Lapp

Die Mauer - Eine Grenze durch Deutschland - Peter Joachim Lapp

In den frühen Morgenstunden des 13. August 1961, einem Sonntag, begannen bewaffnete Kräfte in Ost-Berlin damit, an der Grenze zu West-Berlin Stacheldrahtsperren aufzubauen und wenige Tage später inmitten Berlins eine erste Mauer zu errichten, die aus Betonplatten und Hohlblocksteinen bestand. Zugleich verstärkten die DDR-Verantwortlichen auf Weisung sowjetischer Militärs die Grenzsicherung an der Demarkationslinie (DL) zur Bundesrepublik und verlegten bald darauf die ersten Minenfelder. Bis zu diesem Sonntag im August 1961 hatten seit Gründung der DDR am 7. Oktober 1949 mehr als 2,5 Millionen Menschen das Land in Richtung Westen verlassen. Mit den Absperrmaßnahmen vom August 1961 und den Folgehandlungen sicherte die DDR ihr Überleben.

88 Seiten

Category: Sachbücher/Bildung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren

... bevor Sie gehen ...

Mit Buchverleih

Politik Praxis

Schon meine

Politik Praxis

kennengelernt?

Menü

neuster Beitrag